Das ERASMUS+-Programm führt das Projekt „Horácio Bento“ nach Tschechien und Polen

Die Grundschule des 2. und 3. Zyklus Dr. Horácio Bento de Gouveia, durch Europäischer Club, wird an Projekten teilnehmen internationale Akkreditierung im Rahmen des Programms ERASMUS+. Die Aktivitäten finden zwischen dem 9. und 13. Dezember statt Brünn, In Tschechien, und in Breslau, In Polen.

Der Schwerpunkt der Mobilität liegt auf der Ausbildung der Studierenden und der Stärkung der Studierenden aktive Bürgerschaft, Förderung einer stärkeren Einbindung von Bildungsgemeinschaft im Schulleben. Im Laufe der Woche werden HBG-Delegationen daran teilnehmen Werkstätten und Praktika zur Vertiefung berufliche Fähigkeiten.

Durch das Programm haben die Studierenden die Möglichkeit, etwas darüber zu lernen und zu erleben lokale Kulturund bekräftigt damit das Engagement von HBG Europäische Staatsbürgerschaft und die Internationalisierung der Bildung.

Das Programm ERASMUS+ hat mehrere Austausch- und Schulungsmöglichkeiten für Bildungseinrichtungen in Europa bereitgestellt. In diesem Zusammenhang wird die Grundschule des 2. und 3. Zyklus Dr. Horácio Bento de Gouveia (HBG) an einem internationalen Akkreditierungsprojekt teilnehmen, das vom 9. bis 13. Dezember in den Städten Brünn stattfinden wird Tschechien, und Breslau, in Polen. Ziel ist es, einen besseren Schulerfolg und die Bildung aktiver Bürger zu fördern.

Ziele des Projekts „Horácio Bento“.

Mit diesem Projekt widmet sich HBG der Stärkung einer Kultur von aktive Bürgerschaft und verantwortungsvoll gegenüber den Studierenden. Darüber hinaus sollen Maßnahmen umgesetzt werden, die die Beteiligung der Bildungsgemeinschaft am Schulleben fördern. Der Fokus liegt auf der kontinuierlichen Weiterbildung der Studierenden und dem Ausbau von Kompetenzen, die für ihre persönliche und berufliche Entwicklung entscheidend sind.

Sur le meme sujet

Während der Mobilität geplante Aktivitäten

Während der Mobilität werden HBG-Delegationen daran teilnehmen Werkstätten, Schulungen und Praktika, die darauf abzielen, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer zu vertiefen. Diese Interaktion ist für die Entwicklung einer globalen und umfassenden Vision der vielfältigen Bildungswirklichkeiten in Europa von wesentlicher Bedeutung.

Sur le meme sujet

Kulturelle und pädagogische Erfahrungen

Die Teilnahme an diesen Mobilitätsprojekten beschränkt sich nicht nur auf den Bildungsaspekt. Die Studierenden werden die Möglichkeit dazu haben Lernen Sie die lokale Kultur kennen und absorbieren Sie sie durch organisierte Besuche in den Städten, in denen sie sein werden. Dieses kulturelle Eintauchen ist einer der großen Vorteile des Programms ERASMUS+Dies ermöglicht den Studierenden, die Vielfalt und den kulturellen Reichtum des europäischen Kontinents zu verstehen.

Sur le meme sujet

Die Rolle von HBG in der europäischen Staatsbürgerschaft

Durch diesen Austausch bekräftigt HBG sein Engagement Europäische Staatsbürgerschaft. Indem die Schule ihren Schülern einzigartige und unvergessliche Erlebnisse bietet, fördert sie nicht nur das Lernen, sondern auch den kulturellen und sozialen Austausch zwischen jungen Menschen verschiedener Nationalitäten. HBG geht das Risiko ein, ein internationalisiertes Schulumfeld aufzubauen und schärft sein Profil im europäischen Kontext.

Darüber hinaus unterstreicht die Teilnahme an Projekten wie diesem die Bedeutung von a persönliches und organisatorisches Engagement bei der Bildung einer zusammenhängenden Bildungsgemeinschaft. Dies zeigt die Relevanz ergänzender Ausbildung für die akademische und soziale Entwicklung von Studierenden sowohl im lokalen als auch im internationalen Kontext.

Sur le meme sujet

Vergleich des ERASMUS+ Projekts „Horácio Bento“

AspektBeschreibung
ObjektivEntwicklung von Fähigkeiten und aktivem Bürgertum.
StandortBrĂĽnn, Tschechien und Breslau, Polen.
DauerVom 9. bis 13. Dezember.
AktivitätenWorkshops, Schulungen und Praktika.
TeilnehmerSchüler und Pädagogen der Horácio Bento Gouveia Schule.
Die BedeutungFörderung interkultureller Erfahrungen und Lernens.
Beteiligung der GemeinschaftFörderung der Beteiligung der Bildungsgemeinschaft.
AuswirkungenStärkung der Internationalisierung und des Images der Schule.

Das Programm ERASMUS+ öffnet erneut Türen für die Grundschule des 2. und 3. Zyklus Dr. Horácio Bento de Gouveia, indem es das Projekt „Horácio Bento“ in internationale Mobilitäten integriert Tschechien und hinein Polen. Diese Initiative, die für den Zeitraum vom 9. bis 13. Dezember geplant ist, zielt auf die Ausbildung und Weiterentwicklung von Studierenden ab und fördert die Einbindung der Bildungsgemeinschaft in Kontexte aktiver Bürgerschaft.

Sur le meme sujet

Projektziele

Zu den Hauptzielen des Projekts gehört die Verbesserung der Schulerfolg, Förderung einer Kultur der aktiven Bürgerschaft und Stärkung der Einbindung der Schulgemeinschaft in das Schulleben. Durch Schulungen und Workshops haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bereichernden Bildungsumfeld zu erweitern.

Sur le meme sujet

Kulturelle und pädagogische Erfahrung

Eintauchen in die Kulturen von Tschechien und von Polen Es wird ein grundlegender Teil der Erfahrung sein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, den lokalen kulturellen Reichtum zu erkunden und an organisierten Besuchen teilzunehmen, die ein tieferes Verständnis der Bräuche und Traditionen der beiden Nationen ermöglichen. Diese Verschmelzung von Bildung und Kultur ist eine der Säulen des Programms ERASMUS+, das nicht nur auf die akademische Ausbildung, sondern auch auf die persönliche Entwicklung der Studierenden abzielt.

Auswirkungen auf die europäische Staatsbürgerschaft

Die Teilnahme der Escola Horácio Bento Gouveia an diesen internationalen Projekten bekräftigt ihr Engagement Europäische Staatsbürgerschaft. Durch dieses Programm haben Studierende die Möglichkeit, unvergessliche Erlebnisse zu erleben, die nicht nur ihr akademisches Wissen erweitern, sondern auch ihr Identitätsgefühl und ihre Zugehörigkeit zu einer größeren Gemeinschaft stärken. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die das Lernen in außerschulischen Kontexten fördert und die Bedeutung von Internationalisierung der Bildung.

Hauptaspekte des ERASMUS+ Programms

  • Internationale Mobilität: Das Projekt „Horácio Bento“ wird durchgefĂĽhrt Tschechien und hinein Polen.
  • Ausbildung: Bietet Möglichkeiten fĂĽr Ausbildung fĂĽr Studierende mit Fokus auf Studienerfolg.
  • Aktive BĂĽrgerschaft: Fördert a aktive BĂĽrgerkultur auf eine inklusive Art und Weise.
  • Beteiligung der Gemeinschaft: Erhöht die gemeinschaftliches Engagement im Schulleben.
  • Workshops: Delegationen werden daran teilnehmen Werkstätten und Praktika zur Verbesserung der Fähigkeiten.
  • Kulturerlebnis: Gelegenheit dazu Lernen Sie die lokale Kultur kennen durch organisierte Besuche.
  • Internationale Projekte: Stärkt die aktive Rolle der Schule in Europäische StaatsbĂĽrgerschaft.
  • Internationalisierung: Trägt dazu bei Internationalisierung und Projektion der Region in Europa.

Projektzusammenfassung

DER ERASMUS+ Programm brachte das Projekt „Horácio Bento“ mit Tschechien und die Polen, wodurch Studierende der Escola Básica des 2. und 3. Zyklus Dr. Horácio Bento de Gouveia an der internationalen Mobilität teilnehmen können. Diese Veranstaltung findet vom 9. bis 13. Dezember statt und soll Werbung machen Studentenausbildung, verbessern Sie die Schulerfolg und ermutigen aktive Bürgerschaft.

Mobilitätsziele

Bei der Mobilität besteht das Hauptziel darin, Bildungsverbesserung Der Schwerpunkt liegt auf Workshops, Praktika und Schulungen, die eine Erweiterung des Wissens und der beruflichen Fähigkeiten ermöglichen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fähigkeiten zu entwickeln, die für ihre akademische und berufliche Zukunft wesentlich sind.

Aktive BĂĽrgerschaft

Das Projekt zeichnet sich auch dadurch aus, dass es a aktive Bürgerkultur. Mit einem integrativen Ansatz konzentriert sich die Aktivität auf die Einbindung von Bildungsgemeinschaft und die Förderung verantwortungsvoller Werte. Die Studierenden lernen nicht nur die lokale Kultur kennen, sondern reflektieren auch über ihre Rolle als Bürger Europas.

Geplante Aktivitäten

HBG-Delegationen werden an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen Aktivitäten Dazu gehören organisierte Besuche zu den wichtigsten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten in Tschechien und Polen. Diese Erfahrungen sind für die Studierenden von entscheidender Bedeutung, um die lokale Kultur aufzunehmen und Vergleiche zwischen verschiedenen Bildungskontexten anzustellen.

Workshops und Praktika

Zum Werkstätten und geplante Praktika sind ein zentraler Bestandteil der Mobilität. Diese Aktivitäten erleichtern die Projektentwicklung und internationale Zusammenarbeit. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, ein Netzwerk an Kontakten aufzubauen, was für die zukünftige Karriere der Studierenden von Vorteil sein kann.

Auswirkungen der Internationalisierung

Die Teilnahme an internationalen Projekten wie ERASMUS+ hat erhebliche Auswirkungen auf Internationalisierung von der Schule. HBG bekräftigt seine aktive Position in Europäische Staatsbürgerschaft und öffnet Türen für zukünftige Kooperationen mit Institutionen in anderen Ländern und fördert so ein reichhaltigeres und vielfältigeres Lernumfeld.

Persönliche und berufliche Entwicklung

Zusätzlich zum akademischen Wachstum bietet eine Erfahrung wie diese eine persönliche Entwicklung essentiell. Die Schüler lernen, im Team zu arbeiten, Probleme zu lösen und sich an neue Situationen anzupassen – Fähigkeiten, die in der heutigen Welt von entscheidender Bedeutung sind. Diese Integration zwischen Lehre, Kultur und sozialer Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des „Horácio Bento“-Projekts.

Abschluss

Die Mobilität nach Tschechien und Polen stellt für HBG-Studenten eine einzigartige Gelegenheit dar, neue Kulturen kennenzulernen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und aktivere und informiertere europäische Bürger zu werden.

FAQ zum ERASMUS+ Projekt „Horácio Bento“


Was ist das ERASMUS+ Programm? Das ERASMUS+-Programm ist eine Initiative der Europäischen Union, die die Mobilität von Studierenden und Lehrenden in ganz Europa fördert und den Austausch von Bildungs- und Kulturerfahrungen ermöglicht.
Was ist das Ziel des „Horácio Bento“-Projekts? Das Projekt „Horácio Bento“ zielt darauf ab, den Schulerfolg zu verbessern, die aktive Bürgerschaft zu stärken und die Bildungsgemeinschaft einzubeziehen.
Wann finden Projektaktivitäten in Tschechien und Polen statt? Die Aktivitäten sollen vom 9. bis 13. Dezember stattfinden.
Welche Hauptaktivitäten sind für diese Mobilität geplant? Während der Mobilität nehmen die Teilnehmer an Schulungen, Workshops und Praktika teil, die darauf abzielen, ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen.
Wie schlägt das Projekt vor, die lokale Kultur in Aktivitäten zu integrieren? Das Projekt umfasst organisierte Besuche, die es den Teilnehmern ermöglichen, die lokale Kultur kennenzulernen und in sie einzutauchen.
Welche Auswirkungen wird die Teilnahme der Schule an diesem internationalen Projekt erwarten? Die Teilnahme am Projekt zielt darauf ab, die Rolle der Schule in der europäischen Bürgerschaft zu stärken, den Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse zu bieten und die Präsenz der Region im europäischen Kontext zu stärken.

Kommentar verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

drei × 1 =

Nach oben scrollen