Erasmus Campus: Das Nachhaltigkeits-Bootcamp beginnt auf dieser Farm in Marvão

DER Erasmus-CampusNachhaltigkeits-Bootcamp passiert zwischen den Tagen 5. und 8. September In Marvão. Diese überparteiliche Veranstaltung zielt darauf ab, zu stärken 30 junge Leute mit unterschiedlichem Hintergrund, um aktive Bürger im Kampf gegen zu werden Klimawandel. Mit der Unterstützung prominenter Redner wird der Campus einen bereichernden Raum für Schulung, Reflexion und Debatte zum Thema bieten Umfeld. DER Nationale Agentur Erasmus+ ist für die Organisation verantwortlich und unterstreicht die Bedeutung von Umfeld in den Prioritäten des Erasmus+ Programms.

Der Erasmus Campus steht vor der Neuauflage seines Programms Nachhaltigkeits-Bootcamp in Marvão, das vom 5. bis 8. September stattfinden wird. Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren zu stärken und eine aktive Bürgerschaft in diesem Bereich zu fördern Umfeld und zu Bekämpfung des Klimawandels. Unter der Beteiligung renommierter Experten und Referenten aus unterschiedlichen Bereichen bietet der Campus eine Plattform für Diskussionen und Schulungen, die sich an junge Staatsbürger und portugiesische Nachkommen richten.

Ziele des Erasmus-Campus

Eines der Hauptziele von Erasmus-Campus ist es, junge Menschen auszubilden und zu inspirieren, Akteure des Wandels zu sein. Mit Fokus auf aktuelle Klimaherausforderungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, tiefer in Themen rund um die Nachhaltigkeit einzutauchen und praktische Wege zu finden, um zu einer grüneren Zukunft beizutragen. Die Initiative zielt auch darauf ab, bei Jugendlichen Verantwortungsbewusstsein und Engagement zu fördern Umfeld.

Sur le meme sujet

Bootcamp-Programm

Das Bootcamp-Programm beginnt mit einer Eröffnungssitzung, die für den 5. um 21 Uhr geplant ist und sich mit dem Thema „Umwelt als Erasmus+-Priorität“ befasst, geleitet von Carla Ruivo von der Erasmus+ Nationalagentur. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mehreren Rednern zuzuhören, die ihr Wissen über Umweltgesetze, nachhaltige Praktiken und Innovationen zum Schutz der Natur austauschen.

Sur le meme sujet

Ausbildung und Integration junger Menschen

Der Erasmus Campus ist eine außergewöhnliche Gelegenheit für junge Menschen, sich in eine kollaborative Lernumgebung zu integrieren. Das Bootcamp bietet nicht nur theoretische Schulungen, sondern auch dynamische Praktiken, bei denen die Teilnehmer eingeladen werden, an Projekten und Lösungen für die Umweltherausforderungen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind, zusammenzuarbeiten. Dieser Erfahrungs- und Ideenaustausch ist entscheidend dafür, dass junge Menschen in ihren Gemeinden effektiv handeln können.

Sur le meme sujet

Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Bildung

Die Förderung von Nachhaltigkeit in der Bildung ist ein wichtiger Schritt zur Gestaltung der Mentalität zukünftiger Generationen. Erasmus zeichnet sich dadurch aus, dass es Nachhaltigkeit in die Universitäten und in seine Mobilitätsprogramme integriert und Debatten und Diskussionen fördert, die zu bewussten Bürgern führen. Während des Bootcamps werden junge Menschen in der Lage sein, mehr darüber zu verstehen, wie Erasmus zu diesem Anliegen beiträgt, und herauszufinden, wie sie in ihren eigenen Gemeinden etwas bewirken können.

Sur le meme sujet

Verwandte Veranstaltungen und Registrierung

Die Anmeldung zur Teilnahme am Erasmus Campus 2024 ist bis zum 7. Juni möglich. Interessierte können sich über die offizielle Website der Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und zur Teilnahme finden Sie unter den entsprechenden Links, z Hier Und in diesem Link.

Sur le meme sujet

Abschluss

Es ist klar, dass sich der Erasmus Campus als innovative Plattform zur Stärkung junger Menschen präsentiert und sich auf ein Thema von äußerster Aktualität konzentriert. Durch Aktionen wie diese können wir ein größeres Bewusstsein und Engagement der Jugend für Umweltthemen erwarten und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Sur le meme sujet

Erasmus Campus – Nachhaltigkeits-Bootcamp

AspektBeschreibung
Datum5. bis 8. September
StandortMarvão
Teilnehmer30 junge Staatsangehörige und portugiesische Nachkommen
Alter16 bis 26 Jahre alt
HauptthemaUmwelt und Bekämpfung des Klimawandels
OrganisationNationale Erasmus+-Agentur für Bildung und Ausbildung
ObjektivTraining für aktive Bürgerschaft
LautsprecherSpezialisten aus verschiedenen Bereichen
EröffnungssitzungUmwelt als Priorität Erasmus+
ZugangBewerbungen sind bis zum 7. Juni möglich

DER Erasmus-Campus steht kurz davor, eine weitere Ausgabe davon zu starten Nachhaltigkeits-Bootcamp, die zwischen dem 5. und 8. September in Marvão stattfinden wird. Diese Veranstaltung, die ein lebendiger Treffpunkt für junge Menschen aus verschiedenen Teilen des Landes zu werden verspricht, konzentriert sich auf die aktive Staatsbürgerschaft und wird 30 junge Staatsbürger und portugiesische Nachkommen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren schulen und dabei relevante Themen rund um die Stadt behandeln Umfeld und die Bekämpfung des Klimawandels.

Training und Debatte

Die Initiative, organisiert von der Nationalen Agentur Erasmus+bietet einen Raum für Schulung, Reflexion und Debatte mit der Anwesenheit prominenter Redner aus verschiedenen Bereichen. Während der vier Tage haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und von ihnen zu lernen, indem sie wesentliche Themen für die Sensibilisierung und das Engagement für nachhaltiges Handeln in ihrem täglichen Leben ansprechen.

Bootcamp-Programmierung

Die Eröffnung der Veranstaltung findet am Donnerstag um 21 Uhr mit einer Eröffnungssitzung zum Thema „Umwelt als Erasmus+-Priorität“ unter der Leitung von Carla Ruivo statt. Diese erste Sitzung wird nur der Anfang eines umfangreichen Programms sein, das verschiedene Aktivitäten und Debatten zu dringenden Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und der Zukunft unseres Planeten umfassen wird.

Beitrag zur aktiven Bürgerschaft

DER Nachhaltigkeits-Bootcamp Es ist eine wichtige Gelegenheit für junge Menschen, Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die sie zu aktiven Bürgern machen. Ana Cristina Perdigão, Direktorin der Nationalen Agentur Erasmus+, betont die wesentliche Rolle dieser Ausgabe bei der Stärkung des Umweltbewusstseins der Teilnehmer und hilft ihnen, effektiv zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen.

Nehmen Sie an der Veranstaltung teil

Bewerbungen für die Bootcamp sind noch offen, Interessierte können sich bis zum 7. Juni anmelden. Dies ist eine unverzichtbare Veranstaltung für alle jungen Menschen, die Protagonisten im Kampf für eine nachhaltigere Zukunft werden wollen. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil eines Projekts zu sein, das nicht nur Ihr Leben, sondern auch die Gemeinschaft um Sie herum verändern kann.

Erasmus Campus: Das Nachhaltigkeits-Bootcamp

  • Datum: 5. bis 8. September
  • Standort: Marvão
  • Teilnehmer: 30 junge Staatsangehörige und portugiesische Nachkommen
  • Alter: 16 bis 26 Jahre alt
  • Fokus: Aktive Bürgerschaft und die Umwelt
  • Objektiv: Bekämpfung des Klimawandels
  • Direktor: Ana Cristina Perdigão
  • Eröffnungsthema: «Umwelt als Priorität Erasmus+»
  • Referenten: Spezialisten aus verschiedenen Bereichen
  • Aktivitäten: Schulung, Reflexion und Debatte

Zusammenfassung des Erasmus-Campus

DER Erasmus-Campus – Das Sustainability Bootcamp findet vom 5. bis 8. September 2024 in Marvão statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, 30 jungen Menschen, sowohl einheimischer als auch portugiesischer Abstammung, im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit zu geben, aktive Bürger in Bezug auf zu werden Umfeld und zu Bekämpfung des Klimawandels. Mit einem Programm voller Aktivitäten und Vorträgen möchte das Bootcamp Diskussionen anregen und ein Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige Initiativen bilden.

Bootcamp-Ziele

Der Hauptzweck des Erasmus Campus besteht darin, junge Menschen für eine Ausbildung auszubilden aktive Bürgerschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Themen wie Umweltschutz und praktische Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels. Die Teilnehmer können sich grundlegendes Wissen aneignen, das ihnen hilft, Vorschläge zu formulieren und in ihren Gemeinden als Führungspersönlichkeiten zu agieren und so nachhaltigere Praktiken zu fördern.

Ausbildung und Schulung

Die erste Sitzung des Bootcamps, die für den 5. September um 21 Uhr geplant ist, wird sich mit dem Thema „Umwelt als Erasmus+-Priorität“ befassen. Diese erste Sitzung, organisiert von Nationale Agentur für Erasmus+, wird von Carla Ruivo geleitet, die einen umfassenden Überblick darüber geben wird, wie Erasmus-Programme als Instrumente genutzt werden können, um die Diskussion über Nachhaltigkeit anzuregen. Eine solche Ausbildung ist unerlässlich, um junge Menschen darauf vorzubereiten, wirksame Umweltschützer zu werden.

Referenten und Beiträge

Der Direktor der Nationalen Agentur Erasmus+, Ana Cristina Perdigão, unterstreicht, wie wichtig es ist, während der Veranstaltung Referenten aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu haben. Sie werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen, um die Debatte über Umwelt und Klimawandel zu bereichern. Dieser Gedankenaustausch wird nicht nur die Perspektiven junger Menschen erweitern, sondern auch die Interaktion und Vernetzung zwischen den Teilnehmern fördern.

Interaktive Aktivitäten

Das Bootcamp wird nicht nur eine Vortragsreihe sein. Es wird interaktive Aktivitäten geben, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Zu diesen Aktivitäten gehören Workshops und Gruppenarbeiten, in denen sie Projekte entwickeln können, die auf Nachhaltigkeit abzielen. Dieser praktische Ansatz trägt dazu bei, das Lernen zu festigen und die Kreativität junger Menschen anzuregen. Am Ende der Veranstaltung wird erwartet, dass jeder Teilnehmer über ein konkretes Projekt verfügt, das an seinem Standort umgesetzt werden kann.

Bedeutung der Jugendbeteiligung

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen sich für Umweltthemen engagieren, da sie die zukünftigen Führungskräfte und Entscheidungsträger sind. Durch die Teilnahme an diesem Bootcamp gewinnen sie nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Motivation, in ihren Gemeinden zu handeln. Der Erasmus-Campus bietet einen Raum, in dem sie ihre Bedenken äußern, Lösungen diskutieren und, was am wichtigsten ist, zu Akteuren des Wandels werden können.

Fazit und Erwartungen

Mit dem Erasmus-Campus wird erwartet, dass 30 junge Menschen mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die zur Förderung der Nachhaltigkeit erforderlich sind, in ihre Gemeinden zurückkehren. Die Wirkung dieses Bootcamps wird über die Veranstaltung selbst hinausgehen und eine Wellenwirkung erzeugen, da sich diese Ideen und Prinzipien durch die Aktionen der Teilnehmer verbreiten. Das Engagement junger Menschen für Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer grüneren und gesünderen Zukunft für alle.

FAQ zum Erasmus Campus: Das Sustainability Bootcamp

Was ist der Erasmus-Campus? Erasmus Campus ist eine Schulungs- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit, bei der junge Menschen die Möglichkeit haben, an Workshops und Debatten zum Thema Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels teilzunehmen.

Wann und wo findet der Erasmus Campus statt? Der Erasmus Campus findet vom 5. bis 8. September in Vila de Marvão statt.

Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen? Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, Staatsangehörige und portugiesische Nachkommen, die daran interessiert sind, eine aktive Bürgerschaft in Bezug auf die Umwelt zu entwickeln.

Wer sind die Bootcamp-Moderatoren? Am Bootcamp werden prominente Referenten aus verschiedenen Bereichen teilnehmen, die beim Training und bei der Debatte helfen werden. Ana Cristina Perdigão, Direktorin der Nationalagentur Erasmus+, betonte die Bedeutung dieser Zahlen für die Veranstaltung.

Was sind die Hauptthemen, die behandelt werden? Zu den Hauptthemen gehören die Umwelt als Erasmus+-Priorität und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.

Wie können sich Teilnehmer anmelden? Bewerbungen für die Teilnahme am Erasmus Campus müssen bis zum 7. Juni online über ein Formular eingereicht werden, das auf der offiziellen Seite der Veranstaltung verfügbar ist.

Was ist das Hauptziel des Bootcamps? Das Hauptziel besteht darin, junge Menschen zu befähigen, in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltthemen proaktiv zu handeln und ein Netzwerk engagierter Bürger zu bilden.

Kommentar verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

5 × drei =

Nach oben scrollen